.
Product Lifecycle Management

Product Lifecycle Management im Maschinenbau

Daten integrieren, Prozesse beherrschen, Wissen sichern

Im Maschinen- und Anlagenbau entstehen über den gesamten Lebenszyklus hinweg enorme Datenmengen – von der ersten Anforderung über die Konstruktion und Fertigung bis hin zu Betrieb, Wartung und Rückbau. Ein ganzheitliches Product Lifecycle Management (PLM) schafft Transparenz, Struktur und Vernetzung, damit diese Daten nutzbar werden und in durchgängige Prozesse überführt werden können.

Warum Product Lifecycle Management entscheidend ist

Product Lifecycle Management, zu Deutsch Produktlebenszyklusmanagement, ist im Maschinenbau weit mehr als ein IT-System – es ist ein strategisches Werkzeug, um komplexe Produkte und Prozesse über Jahrzehnte hinweg beherrschbar zu machen. Ein durchgängiges Lifecycle Management senkt Kosten, verkürzt Entwicklungszeiten und stellt sicher, dass Wissen im Unternehmen langfristig gesichert bleibt.

Für Hersteller bedeutet PLM höhere Effizienz, weniger Fehler und bessere Nachvollziehbarkeit. Anwender profitieren von verlässlichen Daten, transparenten Produktstrukturen und einer lückenlosen Dokumentation, die Betrieb und Service deutlich vereinfacht. Kurz gesagt: Lifecycle Management sichert Maschinenbau-Unternehmen die Zukunftsfähigkeit.

Technische Anforderungen im PLM-Umfeld

Damit Product Lifecycle Management (PLM) seine Wirkung entfaltet, müssen technische und organisatorische Grundlagen geschaffen werden:

  • Integration von CAD-, CAE-, ERP- und MES-Systemen

  • Verwaltung von Produktstrukturen und Stücklisten (EBOM, MBOM, SBOM)

  • Varianten- und Konfigurationsmanagement für kundenspezifische Maschinen und Baukastensysteme

  • Änderungs- und Freigabeprozesse (ECM/ECN, Workflows)

  • Klassifikation und Wiederverwendung von Komponenten

  • Versionierung & Dokumentenlenkung (inkl. Revisionsmanagement)

  • Traceability und Compliance (z. B. CE, RoHS, REACH, Dokumentationspflichten)

  • Datendurchgängigkeit von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zum Service

  • Einbindung von Simulation und Digital Twin für Entwicklung, Inbetriebnahme und Service

  • IT/OT-Integration: Verbindung von PLM-Systemen mit IoT-Daten aus dem Betrieb

  • Sicherheits- und Zugriffskonzepte für Produkt- und Prozessdaten

  • Datenbereitstellung für Produktion, Service, Ersatzteile und Rückmeldungen aus dem Feld

Wie cigus Unternehmen im Maschinenbau unterstützt

Systemverständnis und PLM-Kompetenz aufbauen

Wir befähigen Konstrukteure, Projektleiter und Fachkräfte, Product Lifecycle Management als strategisches Werkzeug zu nutzen: Von der Strukturierung technischer Produktdaten über das Änderungsmanagement bis hin zur Ableitung nutzbarer Informationen für Folgeprozesse.

Prozesse standardisieren und abbilden

cigus unterstützt beim Aufbau effizienter Lifecycle-Management-Prozesse – etwa in der Produktfreigabe, der Dokumentenlenkung oder im Variantenmanagement. Ziel ist eine klare, systemgestützte Abbildung technischer Workflows, praxisnah umgesetzt.

Datendurchgängigkeit herstellen

Wir sorgen dafür, dass Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus konsistent und medienbruchfrei verfügbar sind – von CAD über Stücklisten bis zu Serviceinformationen. Strukturdisziplin, Attributpflege und Schnittstellenqualität stehen dabei im Vordergrund.

Zusammenarbeit über Disziplinen und Standorte hinweg verbessern

PLM ist kein isoliertes IT-Tool, sondern ein Kooperationsmodell. cigus fördert das bereichsübergreifende Verständnis zwischen Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Qualität, Service und Einkauf. So werden Silos aufgebrochen und Prozesse ganzheitlich gedacht.

Langfristige Wissenssicherung und Produktpflege ermöglichen

Ein funktionierendes Product Lifecycle Management macht Entwicklungsstände nachvollziehbar, sichert Rückverfolgbarkeit und ermöglicht die Weiterentwicklung oder Nachfertigung von Produkten auch nach Jahren. cigus verankert dieses Know-how systemisch im Unternehmen.

Mehr als PLM – interdisziplinäre Expertise bei cigus

Bei cigus endet Unterstützung nicht beim Product Lifecycle Management. Wir betrachten das große Ganze: Von Engineering Development und System Engineering über Technische Dokumentation bis hin zu Supply Chain Management, Integrated Logistic Support und CE-Kennzeichnung samt Risikoanalyse.

So profitieren Sie von einem Partner, der PLM-Prozesse in den gesamten Lebenszyklus Ihrer Maschinen integriert – und Ihnen langfristige Planungssicherheit verschafft.

cigus – Ihr Partner für erfolgreiches Product Lifecycle Management

Effizientes Product Lifecycle Management ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Maschinenbau. Mit cigus haben Sie einen Partner, der Technik, Prozesse und Organisation versteht – und PLM-Lösungen entwickelt, die im Arbeitsalltag funktionieren.

Ob Sie Produktdaten neu strukturieren, bestehende Abläufe optimieren oder ein ganzheitliches Lifecycle Management einführen möchten: Wir begleiten Sie mit Erfahrung, interdisziplinärer Expertise und praxisnahen Methoden.

Starten Sie jetzt – sprechen Sie uns an. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie direkt einen unserer Standorte an.

.

Informieren Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Markus Bohnet

ILS Manager

+49 731 14084990 m.bohnet@cigus.de
Link zu einer externen Seite