.
Supply Chain Management

Strategisches Lieferantenmanagement: Beratung und Support

Das Supply Chain Management bzw. technische Lieferantenentwicklung / Lieferantenmanagement ist ein wichtiger Prozess, um die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren Partnern und Zulieferern zu verbessern. Durch gezielte Maßnahmen wie technische Unterstützung und gemeinsame Entwicklungsprojekte können Lieferanten befähigt werden, die Anforderungen und Standards ihrer Kunden besser zu erfüllen. Dies führt zu einer höheren Produktqualität sowie zu mehr Kosteneffizienz und Innovationsfähigkeit entlang der Lieferkette. Das gilt vor allem in Technologie-Branchen. Eine enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten sind entscheidend, um langfristige Partnerschaften aufzubauen und für alle Beteiligten Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Der klare Nutzen einer strategischen technischen Lieferantenentwicklung liegt auch darin, Aufgaben klarer zu definieren und Auftragsvergabe und Zuarbeit klar und verlässlich zu gestalten. Unsere Beratung im Lieferantenmanagement bietet unseren Kunden gleich mehrere Vorteile: Wir übernehmen für sie die Ansprache und Betreuung von Lieferanten, Beratung und Briefing sowie den gesamten Prozess vom Angebot über die Auftragsvergabe und Beschaffung, operatives Lieferantenmanagement - auch bei komplexen Lieferketten (Supply Chain Management) - bis zum Controlling.

Wir übernehmen für Sie Lieferantenbetreuung und Beratung:

  • Projektleitung

  • Consulting im SCM, Lieferantenmanagement,

  • Beschaffungsmanagement (Toolings)

  • Angebotsmanagement

  • Termintracking

  • Kostenverhandlungen

  • Interim Management

Unsere Expertisen in diesem Bereich:

  • Laterale Führung von Projektteams

  • Spezifizierung von Beschaffungsanforderungen

  • Mediation Begleitung von Projekten über mehrere Jahre (>2) von der Design Phase bis zum SAT

  • Flexible Aufgabenbewältigung (Anpassung an Gegebenheiten und Anforderungen, Einstieg zu jeder Phase im Projekt möglich)

  • Restrukturierung von kritischen Projekten (Feuerwehreinsätze)

  • Seniorität und guidance

  • Eskalationsmanagement

  • Projektmanagement Unterstützung

  • Meetingkoordination und -leitung sowie Mediation der Stakeholder

  • QM Unterstützung

  • Prozess Unterstützung

  • Singlesourcing und überhöhte Preise verhindern

  • Lieferantennetzwerk verwalten und erweitern

  • Lieferanten technologisch unterstützen und qualifizieren

  • Ressourcen zusammenführen

  • Lieferanten qualifizieren und zertifizieren zb Reinigung, Qualitätsmanagement (Gleichbleibend hoher technischer Standard und Liefertreue)

Lieferantenmanagement im Laufe der Zeit

Die Geschichte der Technischen Lieferantenentwicklung (TLE) reicht zurück in die Mitte des 20. Jahrhunderts, als Unternehmen begannen, verstärkt auf die Optimierung ihrer Lieferketten zu achten. Ursprünglich als Antwort auf die steigende Globalisierung entstanden, entwickelte sich die TLE zu einem strategischen Ansatz zur Verbesserung der Leistung und Effizienz in der Zusammenarbeit mit Partnern und Zulieferern. Was wiederum ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, damit unsere Kunden als beauftragende Unternehmen ihre eigenen Ziele erreichen. Daher gehen Lieferantenmanagement und Beratung stets einher. Auch systemisches Coaching kann für Zulieferer sowie Teams im Bereich Lieferantenmanagement eine wichtige Ergänzung sein. Zeil ist dabei immer die Lieferantenbeziehungen zu verbessern, Anforderungen der Auftraggeber an Qualität Sicherheit und Termintreue zu erfüllen und die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren.

In den Anfängen lag der Fokus vor allem auf der Sicherstellung einer zuverlässigen Versorgung mit qualitativ hochwertigen Bauteilen. Im Laufe der Zeit hat sich die TLE weiterentwickelt, um neben Qualitätsaspekten auch technologische Innovationen, Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung einzubeziehen. Unternehmen begannen, enge Partnerschaften mit Lieferanten einzugehen, um gemeinsam Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Heute ist die Lieferantenmanagement (Beratung, Dienstleistung, Material, Produkte, Technologie etc.) ein wesentlicher Bestandteil moderner Lieferkettenstrategien und ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit mit Zulieferern auf technischer Ebene können Betriebe nicht nur ihre Produkte verbessern, sondern auch flexibler auf Marktanforderungen reagieren und langfristige Partnerschaften aufbauen, die für beide Seiten von Vorteil sind. Die Geschichte der TLE ist somit geprägt von einer stetigen Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen und Herausforderungen in der Welt der Lieferketten.

Lieferantenmanagement: Beratung, Schulung, Coaching

Durch den Einsatz von cigus Fachleuten haben wir schon in vielen Unternehmen die Lieferketten optimieren und damit zu einem deutlich besseren Ergebnis beitragen können. Ein Prozess, den wir meist über lange Zeit weiter begleiten und evaluieren. Wir legen dabei immer auch großen Wert darauf, dass verschiedene Teams (zum Beispiel Lieferantenmanagement, Beratung Technologie, Unternehmensentwicklung, Change Management oder Technische Dokumentation) in regelmäßigem Austausch stehen. Nur so lassen sich Maßnahmen zur TLE sinnvoll und effizient umsetzen und in die gesamte Unternehmensführung integrieren.  Unser Team für Technisches und strategisches Lieferantenmanagement sorgt seit Jahren dafür, dass weltweit Zulieferer von Marktführern fit gemacht werden für technische und rechtliche Anforderungen ihrer Auftraggeber. Der Bedarf hat durch die Globalisierung und gleichzeitig viele Unwägbarkeiten im globalen Handel in nahezu allen Technologie-Branchen deutlich zugenommen.

Gegenüber der Technischen Lieferantenentwicklung hat das strategische Lieferantenmanagement einen weiter gefassten Ansatz. Es geht um die Zusammenarbeit mit Lieferanten und die Optimierung der gesamten Lieferkette. Zu den Aufgaben gehört unter anderem die Auswahl und (fachliche, organisatorische oder personelle) Qualifizierung von Lieferanten, die den strategischen Zielen unserer Kunden entsprechen. Auch Verhandlungen von Kosten und Lieferbedingungen zählen dazu, ebenso Risikoanalyse und Risikomanagement, laufende Beratung und die Analyse und Bewertung bestehender Geschäftsbeziehungen und Lieferqualitäten. Unser Angebot für Technische Lieferantenentwicklung ist stärker fokussiert darauf, die technische Qualität von Produkten und Prozessen sowie die Leistungsfähigkeit von Lieferanten auf technischer Ebene zu verbessern. Dabei konzentrieren wir uns auf Technische Unterstützung der Lieferanten und ihrer Produktionsprozesse (Prozessoptimierung), Durchsetzung von Standards, Innovationsförderung und deutlicher Steigerung der Effizienz. Lieferantenmanagement und Beratung gehen dabei jeweils Hand in Hand.

Ausblick: Lieferantenentwicklung von morgen

Wie die meisten unserer Leistungen und Angebote im Engineering und in der Technischen Beratung ist auch das Lieferantenmanagement bzw. die Lieferantenentwicklung ein fortwährender Prozess. Wir betreuen Unternehmen bei der Kontrolle bestehender Verträge und der qualitativen Auswertung bestehender Lieferanten-Verhältnisse. Ebenso helfen wir bei der Suche und Auswahl von neuen Lieferanten und übernehmen bei Bedarf das Briefing neuer Lieferanten und Dienstleister. Dafür bieten wir in Abstimmung mit unseren Auftraggebern Schulungen (auch "Lieferantenaudit") an, mit denen alle Beteiligten für die jeweils geltenden Anforderungen eines Unternehmens fit gemacht werden.

Dabei verknüpfen sich wieder Lieferantenmanagement und Beratung. Als Ergebnis der Bewertung werden unsere Experten Strategien zur Optimierung beim Lieferantenmanagement entwickeln, daraus individuelle Maßnahmen definieren und mit unseren Kunden abstimmen. Das kann alle Bereiche von der Bedarfs-Definition über Beschaffung und Einkauf bis zur Abwicklung und Qualitätskontrolle reichen. In Verbindung mit Supply Chain Management können auch die Schnittstellen zu Logistik, Produktionsplanung, personellen Ressourcen, Marktchancen und Nachfrageprognose sowie zum Customer Relation Management (CRM) analysiert und bewertet werden.

Als ein weiterer wichtiger Punkt gehört es seit wenigen Jahren zur Optimierung der Lieferantenbeziehungen, die Anforderungen des Lieferkettengesetzes einzuhalten. Viele Betriebe fühlen sich mit diesen und anderen gesetzlichen Vorgaben oft überfordert. Unsere Aufgabe besteht darin, Unternehmen und ihre Beschäftigten und Partner im Rahmen von Lieferantenmanagement und Beratung auf das Thema einzustellen. Dazu gehört sie für die nötige Umsetzung der jeweiligen rechtlichen Vorgaben zu sensibilisieren und gleichzeitig Arbeits- und Produktionsprozesse sowie Abläufe zwischen Unternehmen und Lieferanten zu optimieren.

Haben sie Fragen zum Lieferantenmanagement bzw. zur Lieferantenentwicklung? Nehmen sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.

.

Informieren Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Markus Funk

Teamleiter

+49 731 14084990 m.funk@cigus.de
Link zu einer externen Seite