.
Preventive Maintenance

Preventive Maintenance im Maschinenbau

Ausfälle vermeiden, Anlagenlebensdauer verlängern, Prozesse stabilisieren

Präventive Instandhaltung gehört zu den tragenden Säulen eines proaktiven Anlagenmanagements. Ziel ist es, ungeplante Stillstände zu vermeiden, die technische Verfügbarkeit zu erhöhen und Wartungskosten langfristig zu optimieren – durch geplante, zyklische Maßnahmen auf Basis betrieblicher Erfahrungswerte, Herstellervorgaben und Risikobewertungen.

Warum Preventive Maintenance entscheidend ist

Vorbeugende Instandhaltung schafft Sicherheit für Hersteller, Betreiber und Serviceorganisationen gleichermaßen:

  • Hersteller profitieren von geringeren Gewährleistungskosten, planbaren Serviceeinsätzen und einem professionellen After-Sales-Angebot.

  • Betreiber sichern sich maximale Anlagenverfügbarkeit, transparente Wartungskosten und eine deutlich längere Lebensdauer ihrer Maschinen.

  • Serviceorganisationen entlasten ihre Teams durch klare Wartungspläne, Priorisierung und weniger Notfalleinsätze.

Kurz gesagt: Preventive Maintenance reduziert Kosten, erhöht die Betriebssicherheit und schützt Investitionen nachhaltig.

Technische Anforderungen an präventive Instandhaltung

Damit Preventive Maintenance wirksam umgesetzt werden kann, müssen technische und organisatorische Aspekte zusammenwirken:

  • Definition optimaler Wartungsintervalle auf Basis von Herstellervorgaben, Erfahrungswerten und Risikobewertungen

  • Erstellung und Pflege standardisierter Wartungspläne für mechanische, elektrische und steuerungstechnische Komponenten

  • Systematische Zuordnung von Instandhaltungsmaßnahmen zu Maschinen, Baugruppen und Einzelteilen

  • Integration in Instandhaltungsmanagementsysteme (CMMS, ERP, MES)

  • Lückenlose Dokumentation durch Checklisten, Prüfprotokolle, Arbeits- und Prüfanweisungen (WI) und digitale Rückmeldesysteme

  • Schnittstellen zu Ersatzteilmanagement, Ressourcenplanung und Produktionssteuerung

  • Orientierung an relevanten Standards und Normen wie DIN EN 13306 (Begriffe Instandhaltung)VDI 2893 (Präventive Instandhaltung) oder ISO 55000 (Asset Management)

Preventive Maintenance im Kontext moderner Instandhaltungsstrategien

Präventive Instandhaltung ist eine von vier zentralen Strategien:

  • Reaktive Instandhaltung: Eingreifen erst nach dem Ausfall („Run-to-Failure“)

  • Präventive Instandhaltung (Preventive Maintenance): regelmäßige Wartung in festen Intervallen

  • Zustandsorientierte Instandhaltung: Maßnahmen basierend auf realen Zustandsdaten (z. B. Schwingungen, Temperaturen)

  • Prädiktive Instandhaltung: datengetriebene Prognosen auf Basis von IoT, KI und Machine Learning

Preventive Maintenance ist damit der „sichere Mittelweg“: planbar, zuverlässig und wirtschaftlich – und oft die Basis, um später auf zustandsorientierte oder prädiktive Modelle umzusteigen.

Wie cigus Maschinenbauunternehmen bei Preventive Maintenance unterstützt

Methodenkompetenz und technisches Wissen vermitteln

Wir qualifizieren technische Mitarbeitende – von der Definition der Instandhaltungsobjekte bis zur Erstellung systematischer Wartungspläne. Fokus: Anlagenstruktur, Fehlerfolgen, Wartungsaufwände.

Methodenkompetenz und technisches Wissen vermitteln

Wir qualifizieren technische Mitarbeitende – von der Definition der Instandhaltungsobjekte bis zur Erstellung systematischer Wartungspläne. Fokus: Anlagenstruktur, Fehlerfolgen, Wartungsaufwände.

Methodenkompetenz und technisches Wissen vermitteln

Wir qualifizieren technische Mitarbeitende – von der Definition der Instandhaltungsobjekte bis zur Erstellung systematischer Wartungspläne. Fokus: Anlagenstruktur, Fehlerfolgen, Wartungsaufwände.

Methodenkompetenz und technisches Wissen vermitteln

Wir qualifizieren technische Mitarbeitende – von der Definition der Instandhaltungsobjekte bis zur Erstellung systematischer Wartungspläne. Fokus: Anlagenstruktur, Fehlerfolgen, Wartungsaufwände.

Methodenkompetenz und technisches Wissen vermitteln

Wir qualifizieren technische Mitarbeitende – von der Definition der Instandhaltungsobjekte bis zur Erstellung systematischer Wartungspläne. Fokus: Anlagenstruktur, Fehlerfolgen, Wartungsaufwände.

Mehr als Preventive Maintenance – interdisziplinäre Expertise bei cigus

Unsere Leistungen gehen weit über die klassische vorbeugende Instandhaltung hinaus. Bei cigus betrachten wir Maschinen und Anlagen stets im Gesamtkontext – und kombinieren Preventive Maintenance mit Themen wie Obsoleszenz- und Ersatzteilmanagement, der Erstellung normgerechter Betriebsanleitungen sowie umfassender Expertise in Engineering Development, System Engineering, Technischer Dokumentation, Supply Chain Management, Integrated Logistic Support und CE-Kennzeichnung samt Risikoanalyse.

So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem technisches Detailwissen und strategischer Weitblick ineinandergreifen – und Instandhaltungsstrategien nahtlos in die Wertschöpfung und den gesamten Lebenszyklus Ihrer Maschinen eingebunden werden.

cigus – Ihr Partner für erfolgreiche Preventive Maintenance

Eine verlässliche, vorbeugende Instandhaltung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Maschinenbau. Mit cigus haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Maschinen, Prozesse und Organisation versteht – und Strategien entwickelt, die Ausfälle minimieren, Kosten senken und Verfügbarkeit sichern.

Ob Sie bestehende Wartungsprozesse optimieren, zustandsorientierte Methoden vorbereiten oder eine ganzheitliche, prädiktive Instandhaltungsstrategie aufbauen möchten: Wir begleiten Sie mit Erfahrung, interdisziplinärer Expertise und praxisnahen Lösungen.

Starten Sie jetzt – sprechen Sie uns an. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie direkt einen unserer Standorte an.

.

Informieren Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Markus Bohnet

ILS Manager

+49 731 14084990 m.bohnet@cigus.de
Link zu einer externen Seite